KOMMUNIKATION kann alles: Vertrauen aufbauen. Ideen verwirklichen. Verkaufen.

Aber auch: Unsicherheit schaffen. Misstrauen wecken. Karrieren und Markenimage zerstören.

Strategische Kommunikation ist deshalb ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen, Verbände oder Institutionen – und deren Führungspersonen. Es kommt darauf an, die richtige Botschaft an die richtigen Adressaten zu vermitteln und auf Kritik glaubwürdig und verantwortungsvoll zu reagieren. Setzen Sie bei Ihrer Kommunikationsarbeit auf einen Partner mit langjähriger Erfahrung in Public Relations und Krisenkommunikation: Winfried Peters.

Blog

Wie Verbände in turbulenten Zeiten kommunizieren sollten

Klimawandel, Energiekrise, Inflation – viele „Aufreger“-Themen, die Schlagzeilen machen, treffen nicht nur einzelne Unternehmen, sondern ganze Branchen. „Wie können wir uns als Verband für unsere Mitglieder zu branchenspezifischen Themen positionieren?“ Diese Frage stellen sich Verantwortliche der Wirtschaftsverbände in einem meist kritisch eingestellten medialen Umfeld immer öfter. Die Art und Weise, wie sich Verbände gegenüber Medienvertretern verhalten, beeinflusst maßgeblich das Themen-Framing, also die Frage, unter welchem Bezugsrahmen branchenrelevante Themen öffentlich verhandelt werden und damit auch das Meinungsklima bestimmen.

Die Digitalisierung führt auch in der Medienarbeit dazu, dass Prioritäten neu gesetzt werden: Zu den klassischen Medien gesellen sich soziale Netzwerke mit einem immer größeren Einfluss. Bilder und Filme werden zur primären Informationsquelle, die Bereitschaft, Texte zu lesen, sinkt. Aktuelle Ereignisse finden nahezu in Echtzeit Resonanz. weiter

Kontakt